++Inklusive Video++ Am 2. Juli 2022 hatten wir erstmalig den Ibbenbürener-Kickers-Cup auf unserer Sportanlage veranstaltet. Neben Vereinen aus ganz Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz hatten auch zahlreiche Traditions- und Bundesligavereine Ihre Inklusionsteams nach Ibbenbüren geschickt, um an diesen Turnier teilzunehmen.
Bereits am Freitag reisten die ersten Mannschaften an, um in Jugendherbergen, Hotels oder in der Turnhalle zu übernachten. Einige Teams folgten unserer Einladung, bereits am Freitag Abend auf die Sportanlage zu kommen, um bei frisch gegrillter Bratwurst und Kaltgetränken in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen. Dabei wurden schon erste Kontakte geknüpft und es dauerte auch nicht lang, bis man sich zusammenfand um gemeinsam gegen den Ball zu treten...
Ein Fest der Freunde und Freude
Samstag morgen trudelten bei besten Fußballwetter nach und nach alle Teams auf der Sportanlage ein. Während hier und da noch letzte Vorbereitungen getroffen wurden, konnte man überall sehen, das sich viele Spieler und Verantwortliche bereits kannten und sich herzlich begrüßten.
Gegen 10 Uhr versammelten sich alle Beteiligten zur gemeinsamen Begrüßung auf dem Platz. Die Moderatoren Sebastian Ilger und Patrick Pokrant richteten Ihre ersten Worte an alle Spieler und erklärten den Ablauf. Anschließend begrüßte Klaus Jahn, ehemaliger Vorsitzender des DFB-Ausschusses für Freizeit- und Breitensport und langjähriger Vizepräsident des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) alle Beteiligten und stimmte auf das Turnier ein. Nach der Trainerbesprechung mit Marcel Grabow verteilten sich dann die Trainer mit Ihren Teams auf dem Gelände und besprachen die Fairplay-Regeln und gaben letzte taktische Anweisungen.
Alle teilnehmenden Teams wurden nach Spielstärke und Alter in vier Gruppen (U12, U15, Ü15 und Ü18) eingeteilt, und spielten in Ihrer Gruppe "Jeder gegen Jeden". Es wurden keine Platzierungen ausgespielt, jedes Team hatte auf dem Tag verteilt neun Gruppenspiele, insgesamt wurden über 150 Spiele absolviert. Die Spiele fanden parallel auf sieben Kleinfeldern statt und wurden zeitgleich auf allen Plätzen an- und abgepfiffen.
Und los ging's...
Pünktlich um 11 Uhr starteten die Moderatoren durch ein akustisches Signal die Spiele und der Ball rollte parallel auf allen Plätzen... Nach wenigen Minuten vernahm man schon Jubelschreie nach den ersten Torerfolgen! Das Turnier war nun voll im Gange...
Nach ca. 10 gespielten Minuten gaben die Moderatoren die nächsten Spielpaarungen bekannt. Anschließend wurde die letzte Spielminute mit stimmungsvoller Musik eingeleitet, bis ein akustisches Signal eines tiefen Nebelhorns (bekannt aus der NHL-Eishockey-Liga) die Spiele zeitgleich auf allen Plätzen beendete und sich die Mannschaften für die nächste Spielpaarungen auf den Plätzen einfanden. So ging es dann weiter...
Stimmung stieg von Spiel zu Spiel
Auf allen Plätzen waren ausschließlich glückliche und zufriedene Gesichter zu sehen, und wenn mal ein Foul passierte, war es selbstverständlich, das man dem Gegner auf die Beine half und sich entschuldigte. Schließlich gab es ja auch echte Derbykracher wie Werder Bremen vs Hannover 96, oder FC Bayern vs TSV 1860 München zu sehen, da ging es auch schon ein wenig mehr zur Sache. Aber es blieb auf allen Plätzen äußerst fair!
Dazu hatten auch unsere beiden Moderatoren beigetragen, denn sie begleiteten das Turnier mit flotten Sprüchen und fetziger Musik und sorgten dafür, das die gute Laune erhalten blieb.
Halbzeiteinlage der Cheerleader-Kids
Gegen 13.30 Uhr gab es für alle Beteiligten eine Pause. Viele Spieler nutzen diese, um sich ein wenig zu erholen, schließlich hatte man alle 15 Minuten ein Spiel absolviert. In der Halbzeit begeisterten die Cheerleader-Kids des TSC Ibbenbüren alle Zuschauer und bekamen einen tosenden Applaus für Ihren spektakulären Auftritt. Ab 14.30 Uhr rollte der Ball wieder auf allen Plätzen.
Gewinner ist der Spaß am Fußball
Für die gemeinsame Siegerehrung versammelten sich alle Vereine auf dem Platz. Durch die Siegerehrung führten neben den Moderatoren, Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, Leopold Klaus (Stadtsportbund), Rolf Korsitzky (Geschäftsführer Cheruskia Laggenbeck), Initiator Marcel Grabow und DJ Jörg, der die Ehrung mit entsprechender Musik begleitete. Die Spieler der Ibbenbürener Kickers und die Cheerleader-Kids standen Spalier und applaudierten allen vorbeilaufenden Teilnehmern.
Die Mannschaften durchliefen erschöpft aber strahlend den Spalier. Vor der Leinwand, wo das jeweilige Vereinslogo aufleuchtete bekamen sie Medaillen für jeden Spieler, einen Ibbenbürener Kickers Wimpel und einen 60 cm hohen Pokal (der dem Champions-League-Pokal sehr ähnelte) überreicht, den sie dann stolz in die Höhe streckten und lauthals feierten.
Nachdem alle Gastvereine Ihre Ehrung erhielten, stellten sie sich nun zum Spalier für die Ibbenbürener Kickers auf und applaudierten den Gastgeber! Unter dem donnernden Applaus aller Beteiligten durchliefen die Ibbenbürener Kickers den Spalier, streckten unter lautem Jubel den Pokal in den Himmel und liessen sich von allen Beteiligten feiern. Im Anschluss gab es für Trainer Marcel Grabow noch die Bierdusche... Abschließend sorgte unser DJ Jörg mit fetten Beats und Tanzmusik für richtig Stimmung am Vereinsheim...
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren Liqui Moly, Volksbank Münsterland Nord, der Volksbank Wertestiftung, den Helios Kliniken Lengerich, Keller - creating Solutions, Beermann und all den anderen Sponsoren für Ihre Unterstützung! Besonderer Dank geht an unserem Verein Cheruskia Laggenbeck, ohne Eure großartige Unterstützung hätten wir das Turnier nicht stemmen können!
Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Gästen aus nah- und fern, unseren Freunden vom FC Basel, Werder Bremen, Eintracht Braunschweig, TSV 1860 München, Hannover 96, Bayer 04 Leverkusen, Hertha BSC und Team United! Wir danken Euch allen von ganzen Herzen für dieses unvergessliche Turnier und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Hier geht es zur Bildergalerie.