Beim letzten Training hatten die Ibbenbürener Kickers besonderen Besuch. Der Geschäftsführer aller DFB-Stiftungen, Tobias Wrzesinski, und Klaus Jahn, ehemaliger Vorsitzender des DFB-Ausschusses für Breitensport und langjähriger Vize-Präsident des FLVW , folgten der Einladung der Trainer Inga und Marcel Grabow, um sich die herzliche und rücksichtsvolle Trainings- und Spielatmosphäre anzusehen und ihre Anerkennung für das große Engagement des Vereins für die Inklusion auszudrücken.
Die Ibbenbürener Kickers sind eine inklusive Fußballmannschaft, die sich vorbildlich für die Integration von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen einsetzt. In den letzten Jahren haben sie von der Unterstützung der DFB-Stiftungen und anderen Fußball-Stiftungen profitiert, indem sie an den Fußball-Ferienfreizeiten 2022 teilgenommen und mehrere Trainerausbildungen absolviert haben. Die Mannschaft und Trainer Marcel Grabow wurden für ihr großes Engagement mit dem Sepp-Herberger Award 2021 und dem Zukunftspreis der DFB-Stiftungen 2022 ausgezeichnet.
Neben dem Fußballangebot bietet der Verein auch kostenlose Selbstverteidigungskurse für Menschen mit Beeinträchtigungen, Trainerfortbildungen für Spielerinnen und Spieler aus dem eigenen Spielerpool, Ausflugsangebote zu Bundesligaspielen und Turnierfahrten für Menschen mit und ohne Handicap. Der Verein setzt sich für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und schafft so eine einzigartige Atmosphäre.
Tobias Wrzesinski zeigte bei seinem Besuch nicht nur Interesse, sondern auch sein Können auf dem Platz. Er spielte aktiv mit und bewies dabei sein Talent im Mittelfeld. Der Geschäftsführer erlebte dabei hautnah, wie einzigartig die Stimmung in der Mannschaft ist, wo Erwachsene und Kinder zusammen Fußball spielen und jeder sein Torerfolg feiert.
Der Besuch endete mit einem gemütlichen Grillbuffet und Gastgeschenken aus dem Fanartikel-Sortiment als kleines Dankeschön für die jahrelange und wichtige Unterstützung der DFB-Stiftungen. Die Ibbenbürener Kickers sind stolz auf ihre Arbeit und ihr Engagement und freuen sich, dass dies von den DFB-Stiftungen anerkannt wird. Der Verein wird auch weiterhin daran arbeiten, einen Ort zu schaffen, an dem alle Menschen willkommen sind und sich wohlfühlen können.