Am Sonntag, 2. April 2023 fand unser Hallenturnier der FLVW-Inklusionsfußballserie statt. Insgesamt meldeten sich 18 Mannschaften von zehn Vereinen für das Turnier in der Halle Ost an. Die Gruppen wurden in U12, U15, Ü15 und Ü18 unterteilt. Aufgrund der momentanen Sperrung der Kreissporthalle mussten wir uns ein Konzept überlegen, um allen Teams genügend Spielzeit zu bieten und gleichzeitig das Turnier nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Wir teilten das große Spielfeld in zwei kleinere Felder auf, auf denen die U12- und U15-Kinder im 3-gegen-3 oder 4-gegen-4 ohne Torwart spielten. Durch die reduzierte Spielerzahl hatten die Kinder mehr Ballkontakte, es fielen mehr Tore und auch weniger starke Spieler konnten Erfolge feiern. Nach den Spielen der jüngeren Gruppen wurde das Spielfeld wieder für die älteren Spieler der Ü15 und Ü18 umgebaut.
Zu Beginn des Turniers eröffnete das Jugendorchester vom Musikverein Glückauf mit einigen Fußballliedern die Veranstaltung. Marcel Grabow erzählte die bewegende Geschichte des achtjährigen Tudor aus Rumänien, der für sein Leben gerne Fußball spielt, aber in seiner Heimat keinen Verein findet, um mit seinem Rollator einmal im Verein Fußball zu spielen. Demnach war er mit seiner Familie extra für das Turnier angereist, um im Trikot der Ibbenbürener Kickers mitspielen zu können.
Spaß, Emotionen und Teamgeist auf und neben dem Spielfeld
Nach der Trainerbesprechung ging es endlich los. Die jüngsten Spieler hatten beim Funino sichtlich Spaß und schossen zahlreiche Tore. Unser neuer Sponsor DJ to Go aus Greven begleitete das Turnier musikalisch und sorgte mit Tormelodien für gute Laune auf und neben dem Spielfeld. Jeder geschossene Treffer wurde somit von Spielern, Trainern und Publikum noch mehr gefeiert. Die Cheerleader vom TSC Ibbenbüren unterhielten das Publikum mit spektakulären Auftritten und brachten zusätzliche Stimmung in die Halle.
Die Teams von Ibbenbürener Kickers, Fortuna Gronau, VFL Mettingen, SC Hörstel, Kickerfreunde Greven, SSV Buer, TuS Eicholz-Remminghausen, IFMA Altenberge, Harsewinkel und der TSV 1860 aus München hatten viel Spaß auf dem Spielfeld und auf der Tribüne. Auch die kulinarische Abteilung kam nicht zu kurz, denn es gab Würstchen und weitere Leckereien, Kaffee, verschiedene Kuchen und Kaltgetränke.
Das Turnier war ein voller Erfolg und die Stimmung in der Halle war fantastisch. Spieler und Trainer waren begeistert und genossen jede Minute des Turniers. DJ Jörg heizte mit seinen Sprüchen und der Musik weiter die Stimmung an und das Publikum und die Spieler zogen dermaßen mit, dass die Halle fast bebte.
Nach dem Ende aller Spiele gab es noch ein Highlight: Trainer Marcel rief alle Beteiligten auf, die Lust hatten, im Spiel Allstars gegen den TSV 1860 München mitzuspielen. Von jedem Verein kamen ein oder mehrere Spielerinnen und Spieler, um im Team der Allstars mitzukicken. Sogar Eltern, Trainer und Schiedsrichter wollten dabei sein. Am Ende standen rund 60-70 Leute auf dem Platz und hatten sichtlich Spaß.
Nach Abpfiff des Spiels der Allstars gegen die Münchener stellten sich alle Mannschaften für die Siegerehrung auf. Die Cheerleader hatten sich zu einem Spalier aufgeteilt, durch das jedes Team laufen sollte, um die Urkunde und die Give-aways vom FLVW entgegenzunehmen. Tudor bekam eine besondere Auszeichnung und hielt stolz den Pokal in die Höhe. Es war ein emotionaler Moment, der von tosendem Applaus begleitet wurde.
Anschließend wurden alle Vereine aufgerufen, um durch das Spalier zu laufen. Wir bedanken uns bei allen Vereinen, besonders bei den Freunden vom TSV 1860 München für die Teilnahme und dem Jugendorchester des Musikvereins Glückauf, den Cheerleadern des TSC Ibbenbüren für ihre grandiosen Auftritte. Dank unseres DJ to Go aus Greven wurde das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis, welches von Nico Kollwer im Video so mega festgehalten wurde. Ein dickes Dankeschön geht auch an den Fußballkreis Tecklenburg für die tollen Schiedsrichter und die Sanitäter des DRK Ibbenbüren, die für einen reibungslosen Ablauf unseres Turnieres gesorgt haben. Und natürlich bedanken wir uns ganz besonders bei unseren tollen Eltern für ihre Unterstützung. Schön, dass es Euch gibt!