Am 9. April 2022 hatten die Ibbenbürener Kickers in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums den ersten "inklusiven & integrativen Tag des Mädchenfußballs" ausgerichtet. Damit nebenbei auch das "normale" Training stattfinden konnte, hatten wir die Halle in zwei Hälften geteilt. In einer Hälfte war ein Parcours für unsere neuen Gäste aufgebaut, während unsere Spielerinnen und Spieler sich in der anderen Hälfte beim Hallentraining austoben konnten.
Beinahe überall waren Beach-Flags und Roll-Ups der Ibbenbürener Kickers aufgestellt. Somit wurde jeder Besucher unübersehbar auf die Ibb-Kicker-Veranstaltung hingewiesen bevor er von den Trainern Enrica, Inga und Marcel herzlich in Empfang genommen wurde.
Für unsere Gäste hatten wir einen Parcours mit unterschiedlichen Dribbel- und Technik-Stationen, sowie unterschiedliche Torschußübungen aufgebaut. Alleine diese klassischen Übungen hatten bei den Mädchen für jede Menge Gelächter gesorgt und viel Spaß bereitet.
Damit die neuen Spielerinnen aber nicht nur um Hütchen laufen um anschliessend auf das Tor zu schiessen, hat sich das Trainerteam eine spezielle, bei den Ibbenbürener Kickers, sehr beliebte Spielform überlegt. In dieser Übung stellen sich die Spielerinnen in 2 Teams in eine Abwehr- und eine Sturm-Reihe plus Torwart, wie bei einem Tisch-Kicker auf und dürfen sich in der eigenen Reihe frei bewegen. Bei Ballbesitz spielt man sich den Ball in einem Team und von Reihe zu Reihe zu, bevor man auf das Tor schiesst. Die gegnerische Reihe versucht durch geschicktes Blocken die Zuspiele zu verhindern um selber auf das Tor zu schiessen. Nach einem Torerfolg tauschen die Spielerinnen die Reihen, sodass jeder mal die Gelegenheit zum Torabschluss bekommt.
Zum Schluß wurden die Zonen-Markierungen entfernt und alle Beteiligten konnten dann beim Abschlußspiel "alles geben".
Die Besucherinnen hatten jede Menge Spaß und bekamen als Dankeschön für die Teilnahme eine Tüte mit "giveaways" und versprachen auf jeden Fall wieder zu kommen und mitzumachen.
Fazit: Alle haben gemeinsam gespielt und sich gegenseitig geholfen, die Aufgaben zu meistern. Jede Spielerin hatte viele Ballkontakte und Torabschlüsse und somit jede Menge Spaß! Genau das wollten wir erreichen und werden diese Aktion auf jeden Fall wiederholen.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Kreissportbund Steinfurt, FLVW und beim DFB für die Unterstützung ganz herzlich bedanken!